
Förderverein des Gaswerkes Neustadt an der Dosse.
Deutschlands einziges original erhaltenes Gaswerk
Gegenüber des Gaswerkes liegt das Brandenburgische Haupt- und Landgestüt Neustadt (Dosse). Um dessen Ställe zu beleuchten, wurde das Gaswerk im Jahr 1903 in unmittelbarer Nähe errichtet. Das Gaswerk war von 1903 bis 1980 in Betrieb und lieferte Licht und Wärme für Neustadt an der Dosse. Heute ist es das einzig original erhaltene Gaswerk Deutschlands.
Altes Gaswerk ist heute Museum

Der Förderverein zur Erhaltung des Gaswerks Neustadt Dosse e.V. wurde 1999 gegründet und setzt sich seither für die Instandhaltung des ehemaligen Gaswerkes ein. In Zwölf-Stunden-Schichten schippten die Arbeiterinnen und Arbeiter damals Steinkohle, um in Retortenöfen daraus Stadtgas zu gewinnen. Mit Hilfe von EMB Energie Brandenburg konnte das Gaswerk, darunter das alte Ofenhausdach, restauriert und gepflegt werden. Heute fungiert es als Museum und erzählt die Geschichte von über 150 Jahren Gasproduktion und Gasnutzung. Die Ausstellung klärt auch über Arbeitsbedingungen und Umweltfolgen auf, während ein Stück industrieller Geschichte besichtigt werden kann. Die ehemalige Gasproduktionsstätte ist seit 1978 ein technisches Denkmal.

Der Geschichte auf den Grund gehen
Wer dem Ursprung der Redewendung „jemandem Feuer unterm Hintern machen“ nachgehen möchte, erhält im Museum eine Erklärung. Dort können Besucherinnen und Besucher Öfen, Teerabscheider, Schwefelreiniger, Teleskop-Gasbehälter sowie Ausstellungsstücke wie Gasbügeleisen oder eine beheizbare Badewanne bestaunen.
Sie möchten mehr erfahren?
Mehr Infos zu Museum, Tickets, Führungen und Förderverein: