Der Saal mit den roten Stühlen der Volksbühne Michendorf

Volksbühne Michendorf.

Theater mit Herz und Tradition

Die Volksbühne Michendorf blickt auf über 90 Jahre Geschichte als Gewerkschaftshaus, Badeanstalt, Restaurant und Tanzsaal zurück. Ein kleines Theater mit großer Reichweite: In der Michendorfer Volksbühne geht es lebendig zu.

Ein Ort zum Lachen

Besucherinnen und Besucher aus den umliegenden Dörfern, aber auch Gäste aus Berlin, Potsdam, Werder und Jüterbog nehmen den weiten Weg gerne auf sich, um sich das heitere Theaterprogramm nicht entgehen zu lassen. Seit Gründung der Michendorfer Volksbühne im Jahr 2010 werden hauptsächlich Komödien gezeigt – aber auch Kunstaustellungen, Lesungen und Gastspiele veranstaltet. Die Bühne ist für alle ein familiärer Ort, an dem sie den Trubel des Alltags hinter sich lassen können.

Der Vorraum mit Stühlen und Tischen mit einem kleinen Café.
Der Eingangsbereich der Volksbühne Michendorf. Foto: Volksbühne Michendorf

EMB fördert die Volksbühne

Theaterdirektor Steffen Löser betont, dass hier in entspannter Atmosphäre viel gelacht wird. Damit hat sich die Michendorfer Volksbühne einen Namen gemacht und ein Stammpublikum aufgebaut. Gerade in schwierigen Zeiten sind es die unterhaltsamen Aufführungen, die das Publikum die Sorgen vergessen lassen. Die Corona-Krise hat das Theater hart getroffen, wie auch die gesamte Kulturlandschaft. Umso wichtiger ist für die Volksbühne die finanzielle Unterstützung: Die EMB Energie Brandenburg engagiert sich deshalb als verlässlicher Sponsor für das Theater.

Die Bühne mit sieben Schauspielern und blauer Beleuchtung.
Der Vetter aus Dingsda – Szene einer Komödie in der Volksbühne Michendorf. Foto: Volksbühne Michendorf

Sie wollen mehr erfahren?

Mehr Informationen zum Spielplan und zum Ticketkauf:

Zur Website