Logo mit Schriftzug GASAG Solution Plus

Geothermie und PV zum Anfassen.

Bei STAYTION wird fossilfreie Energie- und Wärmeerzeugung sichtbar

Mit dem Projekt STAYTION, das in Berlin-Pankow entsteht, setzt der Bauherr KondorWessels ein klares Zeichen wie zukunftssicheres Bauen aussehen muss. Auf 22.000 Quadratmetern entsteht hier in den nächsten fünf Jahren ein Wohngebiet, bei dem Wärme und Strom komplett fossilfrei erzeugt werden. Damit ist STAYTION ein Leuchtturmprojekt, auf das alle beteiligten Unternehmen zu Recht stolz sind. Von Planungsbeginn an saß dabei die GASAG Solution Plus mit am Tisch, um den perfekten Weg zu finden, die Wohnungen nachhaltig und zukunftssicher mit Wärme und Energie zu versorgen. Das gelingt vor allem durch den Einsatz von Geothermie und modernen PV-Anlagen.

„Geothermie ist eine hervorragende Wärmequelle, um ganzjährig für warme Wohnungen zu sorgen. Gerade bei Projektentwicklungen im Neubau ist Geothermie mit ausreichender Zeit für die Planung eine sehr gute Option“, erklärt Leif Christian Cropp, Geschäftsführer der GASAG Solution Plus. „Bei STAYTION sind wir von Beginn an beratend dabei. Jetzt sind wir auch für die Umsetzung verantwortlich. Damit stellen wir für STAYTION die beste und nachhaltigste Energie- und Wärmeversorgung sicher.“

Marcus Becker, Geschäftsführer KondorWessels Bouw Berlin GmbH, hat als Projektträger natürlich eine besondere Sicht auf STAYTION: „Mit dem Projekt STAYTION zeigen wir, dass in Berlin bezahlbarer und dringend benötigter Wohnraum geschaffen werden kann, ohne dabei den bewussten Umgang mit Ressourcen aus den Augen zu verlieren. Das Quartier vereint Aspekte der Nachhaltigkeit sowie eine zukunftssichere und preisstabile Energieversorgung, die letztendlich den zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohnern zugutekommt.“

Luftbild von dem Projekt Staytion von KondorWessels
Das Neubauprojekt STAYTION in Berlin-Pankow nutzt Geothermie und Photovoltaik für eine nachhaltige Energie- und Wärmeversorgung. Visualisierung: 3D RenderMachine GmbH

Über 100 Erdsonden sind notwendig, um STAYTION später mit Wärme zu versorgen. Für deren fachgemäße Einbringung in den Boden ist die BauGrund Süd zuständig. „Um Erdsonden im urbanen Raum fachgerecht zu installieren, muss man nicht nur den Untergrund kennen und genau wissen, was man da macht, sondern auch genau die entsprechende Bohrtechnik zur Verfügung haben“, erklärt Christoph Knepel, Prokurist bei BauGrund Süd. Sein Unternehmen bringt die für ein solches Unterfangen nötige Erfahrung und Expertise mit.

Auch Sarah Borufka, Leiterin Kommunikation, Bundesverband Geothermie e. V., sieht STAYTION als hervorragendes Beispiel wie Projekte modern und zukunftsweisend gedacht werden: „Dass oberflächennahe Geothermie eine nachhaltige und wirtschaftliche Lösung ist, die Wärmeversorgung im urbanen Raum selbst für große Projekte sicherzustellen, zeigen zahlreiche Projekte in ganz Deutschland. Dass mit STAYTION nun ein solches in der Hauptstadt umgesetzt wird, werten wir als großen Erfolg und hoffen auf viele weitere solcher Vorhaben.“

Und nicht nur bei der Wärme ist das Quartier nachhaltig und besonders ressourcenschonend. Die Energieversorgung wird über eine PV-Anlage gewährleistet, die von den Profis der AUXOLAR geplant wird.

GASAG Solution Plus

Die GASAG Solution Plus, ein Unternehmen der GASAG-Gruppe, hat sich der grünen Wärme-, Kälte- und Energieversorgung verschrieben. Der Energiedienstleister entwickelt mit seinen Kunden maßgeschneiderte Pläne, um ihren individuellen Weg in eine fossilfreie Zukunft jetzt schon zu gehen. Die GASAG Solution Plus ist Profi in Sachen Energiekonzepte: Sie plant und realisiert verlässlich und termingerecht und hält langfristig Versorgungsversprechen. Weitere Informationen auf: www.gasag-solution.de.

Ihr Kontakt

GASAG-Pressesprecherin Ursula Luchner trägt ein blaues Sakko und lächelt in die Kamera

Ursula Luchner

Pressesprecherin GASAG-Gruppe